Overslaan en naar de inhoud gaan
Archiefmateriaal vinden
Ein Mann steht vor einem Regal, hält Bücher auseinander und schaut hindurch in die Kamera.
Gezocht gevonden
Archief van de deelstaat Noordrijn-Westfalen

Das Landesarchiv NRW

Das Landesarchiv NRW ist das „Gedächtnis” des Landes Nordrhein-Westfalen. Es übernimmt, verwahrt, ergänzt und erhält Unterlagen zu dessen Geschichte.

Das Landesarchiv steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Benutzerinnen und Benutzer sowie Behörden können sich unmittelbar an die drei regionalen Abteilungen wenden: RheinlandWestfalenOstwestfalen-Lippe

 

Neuer Präsident für das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen

Dr. Tobias Herrmann übernimmt ab 1. Dezember 2025 

Fotoaufnahme von Dr. Tobias Herrmann vor dem Landesarchiv NRW

 

Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Präsidenten: Dr. Tobias Herrmann wird zum 1. Dezember 2025 die Leitung des größten Archivs im Bundesland NRW übernehmen. 

Geboren 1975 in Aachen, studierte er ab 1994 die Fächer Geschichte, Politische Wissenschaft, Volkswirtschaft und Deutsche Philologie an den Universitäten Aachen, Nottingham und Bonn. 2006 folgte die Promotion an der Universität Bonn im Fach Mittelalterliche und Neuere Geschichte zum Thema „Anfänge kommunaler Schriftlichkeit – Aachen im europäischen Kontext“. Von 2006 bis 2008 absolvierte Dr. Herrmann ein Referendariat für den höheren Archivdienst beim Bundesarchiv in Koblenz, Berlin und Freiburg sowie an der Archivschule Marburg. Anschließend war er bis 2012 als Leiter der Außenstelle Ludwigsburg des Bundesarchivs zuständig für die Unterlagen der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung von NS-Verbrechen. Von 2012 bis 2023 war Tobias Herrmann in der Abteilung für Fachliche Grundsatzangelegenheiten des Bundesarchivs in Koblenz u.a. für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Strategische Planung, Leitungsunterstützung und Internationale Beziehungen zuständig.2021 wurde er zum Ständigen Vertreter der Abteilungsleitung Grundsatz und Wissenschaft bestellt. Seit 2023 ist er Leiter der Abteilung Bundesrepublik Deutschland des Bundesarchivs und für die analoge und digitale Überlieferungsbildung sowie die Benutzung der bundesrepublikanischen Unterlagen verantwortlich.

Dr. Tobias Herrmann engagierte sich außerdem von 2017 bis 2021 im Vorstand des Verbands deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.

Er tritt als Präsident des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen die Nachfolge von Dr. Frank Bischoff an, der zum 31.8.2025 in den Ruhestand getreten ist. Dr. Tobias Herrmann bringt umfassende Erfahrungen mit, um den zentralen archivischen Herausforderungen wie der digitalen Transformation, dem nachhaltigen Kulturgutschutz und dem zeitgemäßen Zugang zu Archivgut zu begegnen. Er möchte das Archiv als zentrale Gedächtnisinstitution des Landes weiter stärken und den nationalen wie internationalen fachlichen Austausch fortsetzen.

Die Kolleginnen und Kollegen des Landesarchivs NRW freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Präsidenten.

Het Archief van de deelstaat Noordrijn-Westfalen

Het Archief van de deelstaat Noordrijn-Westfalen is voor alle burgers vrij toegankelijk; het is het ‘geheugen’ van de deelstaat. Het Archief van de deelstaat is de plaats waar documenten over de geschiedenis van de deelstaat en zijn bestuurders worden verzameld en bewaard, aangevuld, ontsloten en voor een breed publiek toegankelijk gemaakt. Het Archief omvat de volgende organisatie-eenheden:

  • Drie regionale vakafdelingen (Rijnland, Westfalen, Oost-Westfalen-Lippe): als regionaal aanspreekpunt verlenen ze diensten aan gebruikers en overheidsinstanties,
  • Vakgroep Grondbeginselen: zij is verantwoordelijk voor de concept- en strategieontwikkeling, het conserveren van de collectie (inclusief het vastleggen van bestanden op film/digitalisering) en voor alle vragen met betrekking tot de archivering van elektronische documenten.
  • Afdeling Centrale Diensten: zij houdt zich bezig met personeelszaken, begroting, organisatie en IT.

Het Archief van de deelstaat is gevestigd in Duisburg, Münster en Detmold en verdeeld over meerdere locaties. De hoofdvestiging van het Archief – met het kantoor van de directie – bevindt zich in Duisburg.