Arbeiten im Lesesaal Duisburg
Die Recherche in den Archivbeständen und die Einsichtnahme in die Archivalien erfolgt grundsätzlich im Lesesaal des Archivs und ist gebührenfrei. Die Anfertigung von Reproduktionen von Archivgut ist gebührenpflichtig.
Bei Fragen macht die Lesesaalaufsicht gerne mit den Arbeitsabläufen im Benutzersaal vertraut oder leistet Hilfestellung zum ersten Einstieg in die Recherche. Es empfiehlt sich, den Archivbesuch vorzubereiten. Hilfreich ist dabei eine Recherche in bereits vorhandenen Abhandlungen und Quellenpublikationen, da diese oft konkrete Hinweise auf archivische Quellen enthalten. Das erleichtert die Recherche in unseren Findmitteln und die Archivalienbestellung.
Bestellung von Archivalien
Bestellung von Archivalien im Lesesaal:
Montag + Dienstag bis 9.30, bis 11.30, bis 13.30 und bis 15.30 Uhr
Mittwoch + Donnerstag bis 9.30, bis 11.30 und bis 13.30 Uhr
Freitag bis 10 Uhr
Sie können auch bereits vor Ihrem Besuch Archivalien bestellen, um Wartezeiten zu vermeiden: rheinland.lesesaal[at]lav.nrw.de
Archivalien, die online über das Archivportal recherchierbar sind, können auch direkt über die Warenkorbfunktion bestellt werden.
Nicht einsehbare Bestände
Aufgrund laufender Digitalisierungsarbeiten sind zurzeit leider folgende Bestände bis voraussichtlich Ende Januar 2026 für die Nutzung gesperrt.
Gerichte Rep. 0196 - Rückerstattungsakten Landgericht Duisburg
Gerichte Rep. 0200 - Rückerstattungsakten Landgericht Düsseldorf
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bibliothek der Abteilung Rheinland
Die Bibliothek der Abteilung Rheinland sammelt schwerpunktmäßig Literatur zu folgenden Themen:
- nordrheinische und nordrhein-westfälische Landesgeschichte
- ergänzende allgemeingeschichtliche Literatur zum näheren Verständnis der nordrheinischen Geschichte
- Publikationen zur Landesgeschichte angrenzender Gebiete und Länder, v. a. der heute zu Rheinland-Pfalz gehörenden Teile der ehemaligen preußischen Rheinprovinz sowie von Belgien und den Niederlanden
- Literatur zu den Themengebieten Archivkunde, Historische Hilfswissenschaften, Verwaltungswissenschaften/Verwaltungsgeschichte und Geschichte der NS-Zeit
- Literatur zur Personengeschichte, Familiengeschichte (Genealogie) und historischen Demographie
In der Druckschriftensammlung befinden sich folgende Bestände:
- amtliche Druckschriften von Landesbehörden ab 1815: Gesetz-, Verordnungs-, Mitteilungs- und Amtsblätter, Statistische Reihen, Jahres-, Geschäfts- und Tätigkeitsberichte
- Schulprogramme aus den Jahren 1820 bis 1965
- Veröffentlichungen von Parteien und Verbänden
- eine kleinere, nicht durchgehend vollständige Sammlung von Zeitungen (mit einzelnen Stücken aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts)
- eine laufend fortgeführte Sammlung amtlicher topographischer und sonstiger gedruckter Karten amtlicher nordrhein-westfälischer Stellen und Einrichtungen aus der Zeit nach 1945
Die Bibliothek der Abteilung Rheinland ist eine Präsenzbibliothek. Der gesamte Bibliotheks- und Druckschriftenbestand ist im Online-Katalog recherchierbar und kann in den Lesesaal bestellt werden. Zusätzlich sind Nachschlagewerke, Wörterbücher und andere wichtige Hilfsmittel im Lesesaal zur freien Benutzung aufgestellt.
Hinweis zur Recherche im OPAC: Über den Menüpunkt "Profisuche" kann die Recherche auf das LAV Abteilung Rheinland eingeschränkt werden. Wählen Sie bitte innerhalb des Dropdownmenüs "Zweigstelle" das Kürzel "LAV R Duisburg".
Kontakt
Annemarie Kluge annemarie.kluge[at]lav.nrw.de
- Link kopieren
- Facebook share