Direkt zum Inhalt
Archivgut finden
522
Archive
Archivsparte filtern
Name des Archivs Absteigend sortieren Archivsparte Standort
Gemeindearchiv Gangelt Kommunalarchive Gangelt
Gemeindearchiv Havixbeck Kommunalarchive Havixbeck
Gemeindearchiv Heek Kommunalarchive Heek
Gemeindearchiv Hellenthal Kommunalarchive Hellenthal
Gemeindearchiv Herscheid Kommunalarchive Herscheid
Gemeindearchiv Herzebrock-Clarholz Kommunalarchive Herzebrock-Clarholz
Gemeindearchiv Hille Kommunalarchive Hille
Gemeindearchiv Holzwickede Kommunalarchive Holzwickede
Gemeindearchiv Hopsten Kommunalarchive Hopsten
Gemeindearchiv Hüllhorst Kommunalarchive Hüllhorst

Das bietet das Archivportal

Das Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“ eröffnet sparten- und institutionenübergreifend einen Zugang zur reichen Archivlandschaft in NRW: 

  • Mehr als 500 Einrichtungen 
  • Mehr als 8800 Findmittel zu Beständen
  • Über 5 Millionen recherchierbare Archivalien
  • Mehr als 1 Million Digitalisate von Archivalien

Recherche im Archivportal

  • Schneller Zugang über die Karte zu Archiven aller Sparten und zu Informationen über ihre Aufgaben und Bestände.
  • Detailinformationen vieler Archive zu ihren Beständen:
    • Findbücher: Informationen über Archivalien
    • Digitalisate von einem kleinen Teil der Archivalien
  • Archivsparten übergreifender Zugang zu den Beständen über die Schlagwortsuche.
  • systematischer Überblick über die Beständestruktur ausgewählter Archive mit Hilfe der navigierenden Suche. 
  • Der größte Teil der Archivalien kann vor Ort in den Lesesälen eingesehen werden.
Neuigkeiten

Archivale des Monats Juli

Am 24.07.1925 erreichte der Sprengwagen, den die Stadt Lemgo der Stadt Bochum für 430 Mark abgekauft hatte, seinen neuen Einsatzort. Nach längeren Überlegungen hatte man sich entschieden, kein motorisiertes Fahrzeug zu besorgen, sondern einen von Pferden gezogenen Wagen. In Bochum hatte man die Pferdewagen ab- und motorisierte Wagen angeschafft, sodass die Verwaltung in Lemgo ein funktionstüchtiges Gebrauchtfahrzeug anschaffen konnte.

"Greven-Dorf im Rampenlicht" – Online-Ausstellung des Stadtarchivs Gre...

2025 blickt die Stadt Greven auf 75 Jahre Stadtrechte zurück. Das Stadtarchiv Greven hat zu diesem Jubiläum die Online-Ausstellung „Greven-Dorf im Rampenlicht. Die Geburt einer Stadt“ zusammengestellt, die ab sofort unter dem Link https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/greven-dorf-im-rampenlicht/ zu sehen ist.

Neue Scantechnik im Archivlesesaal

Die digitale Transformation stellt auch das Stadtarchiv als rechtliches und historisches Gedächtnis der Kommune vor neue Herausforderungen. Der Zugang zu Sammlungen, die Erwartungen von Forschung und Öffentlichkeit sowie neuen Formen digitaler Zusammenarbeit verlangen nach zukunftsfähigen Lösungen. Ab sofort dürfen sich Nutzer:innen des Stadtarchivs über einen neuen Hochleistungsscanner im Archivlesesaal freuen.