Direkt zum Inhalt

Stolpersteine in Wermelskirchen – Geschichte vor unserer Haustür

Die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig sind europaweit sichtbare Mahnmale gegen das Vergessen. Sie erinnern an Menschen, die unter dem NS-Regime verfolgt, deportiert oder ermordet wurden – in der Regel vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort. Auch in Wermelskirchen wurden bereits elf Stolpersteine verlegt, die heute Teil des kollektiven Erinnerns sind.

🕊️ Digital entdecken mit der Stolperstein-App

Alle bisher verlegten Steine sind in der Stolperstein-App verzeichnet. Die App ermöglicht es, die Biografien und historischen Kontexte der betroffenen Personen einfach und digital nachzuvollziehen – ob beim Spaziergang vor Ort oder zu Hause.

📌 Ein Projekt, das weiter wächst.

Die Inhalte zu den Wermelskirchener Stolpersteinen sind noch nicht vollständig erfasst. Die Recherche und Aufarbeitung der persönlichen Geschichten erfolgt nach und nach – mit Sorgfalt und historischem Feingefühl.

🤝 Engagement erwünscht – gemeinsam erinnern

Sie interessieren sich für lokale Geschichte und möchten einen Beitrag zur Erinnerungskultur leisten? Dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung!

Egal, ob Sie sich privat engagieren, im Rahmen eines Schulprojekts oder als ehrenamtliches Rechercheteam – jede Hilfe ist willkommen, um das Gedenken lebendig und zugänglich zu gestalten.

👉Zur Stolperstein-App »